Zukunft der Automatisierung für SAP-Landschaften | von Mark Chester | Juni 2023

0
31


Automatisierung gibt es seit den Anfängen von IT-Systemen. Erstellen von Cron-Jobs, Planen wiederkehrender Aufgaben bis hin zur SAP-Automatisierung mit SAP Workflow.

Es ist nicht neu. Neu ist der Sprung nach vorne, den diese Instruments in den letzten 18 Monaten gemacht haben, sowie die Intelligenz und Fähigkeiten der jetzt verfügbaren Instruments.

Es ist die Harmonisierung und Integration von RPA-, Bots-, ML- und KI-Technologien, die es uns nun ermöglicht, die Integration der Automatisierung in alles, was wir tun, in Betracht zu ziehen.

RPA (Robotic Course of Automation): Automatisiert sich wiederholende Aufgaben, die derzeit manuell ausgeführt werden, wie z. B. Dateneingabe, Rechnungsverarbeitung und Kundenservice. Dadurch kann der menschliche Aufwand entlastet werden, sodass er sich auf strategischere und wertschöpfendere Aufgaben konzentrieren kann. RPA automatisiert den Prozess der Dateneingabe und sich wiederholender Aktionen. Das spart Zeit und verbessert die Genauigkeit.

ML (Maschinelles Lernen): Identifizieren Sie Muster und Traits in Daten, die Ihnen dabei helfen können, bessere Entscheidungen zu treffen. Beispielsweise kann ML verwendet werden, um die Kundenbindung vorherzusagen, betrügerische Transaktionen zu identifizieren und Lieferketten zu optimieren. Mithilfe von ML können Muster in Kundendaten identifiziert werden. Dies kann Ihnen helfen, Marketingkampagnen effektiver auszurichten.

KI (Künstliche Intelligenz): Erstellen Sie intelligente Agenten, die auf natürliche Weise mit Menschen und Maschinen interagieren können. Dies kann genutzt werden, um den Kundenservice zu verbessern, komplexe Aufgaben zu automatisieren und neue Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen.

Bots: Softwareprogramme, die Aufgaben automatisieren und mit Menschen interagieren können. Bots übernehmen vielfältige Aufgaben, etwa Kundenservice, Vertrieb und Advertising and marketing.

Durch die intelligente Automatisierung unserer Aufgaben können wir das menschliche Engagement auf Kreativität, Wachstum und Verbesserung umstellen und den repetitiven Charakter vieler Aktivitäten beseitigen. Durch die Automatisierung können wir Prozesse schneller, länger und schneller abwickeln als in der Vergangenheit.

Mit intelligenter Automatisierung können wir Entscheidungsfindung und Wissen hinzufügen, um die Genauigkeit zu verbessern.

Damit einige der Geschäftswerte offensichtlich werden, werde ich in den kommenden Artikeln ausführlich auf jeden dieser Bereiche eingehen:

Technologie:
Technischer Assist
Sicherheit und Compliance
AMS / Tag 2 (Software Managed Service)
Migrationen und Implementierungen
Klone von Systemen

Funktionell:
Finanzen und Berichterstattung
Bearbeitung von Kundenaufträgen
Kundendienst
Private
Einhaltung
Und viele mehr

Insbesondere der Technologie-Stack verfügt über viel ungenutzten Raum, der genutzt werden kann. Viele Lösungen können jetzt entwickelt werden und haben einen erheblichen Einfluss auf die Senkung der IT-Kosten für ein Unternehmen.

Eine „Automation First“-Strategie kann mehr liefern, die Kosten senken, die Genauigkeit verbessern, die menschliche Beteiligung besser nutzen und einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Nehmen Sie sich jetzt die Zeit, Ihre Automatisierungsstrategie zu entwickeln.

Wenn diese Themen jedoch nicht strategisch angegangen werden, kann dies viele detrimental Folgen haben. Potenzielle Probleme könnten eskalieren und zu großen Problemen werden, wenn nicht ausreichend Überwachung, Fehlerbehandlung und Sicherheitsmaßnahmen definiert werden.

Datensicherheit: Automatisierung kann das Risiko von Datenschutzverletzungen erhöhen, da Unternehmen sicherstellen müssen, dass ihre Daten ordnungsgemäß geschützt sind.

Technische Fachkentnis: Für die Automatisierung ist technisches Fachwissen erforderlich, um die Technologie zu entwerfen, zu entwickeln und umzusetzen. Unternehmen müssen möglicherweise externe Berater engagieren oder ihre eigenen Mitarbeiter im Umgang mit der Technologie schulen.

Hohe Vorlaufkosten: Die anfänglichen Investitionen in die Automatisierung können hoch sein, da Unternehmen die für die Implementierung der Technologie erforderliche Software program und {Hardware} erwerben müssen.

Arbeitsplatzverlagerung: Automatisierung kann zur Verdrängung von Arbeitsplätzen führen, da Unternehmen möglicherweise nicht mehr so ​​viele Mitarbeiter einstellen müssen, um automatisierbare Aufgaben auszuführen.

Widerstand der Mitarbeiter: Mitarbeiter sträuben sich möglicherweise gegen die Automatisierung, weil sie befürchten, dass ihre Arbeitsplätze durch Maschinen ersetzt werden. Unternehmen müssen Maßnahmen ergreifen, um auf die Bedenken der Mitarbeiter einzugehen und sicherzustellen, dass die Mitarbeiter ordnungsgemäß im Umgang mit der Technologie geschult werden.

Wie sollten Sie additionally beginnen:

Fangen Sie klein an: Versuchen Sie nicht, alles auf einmal zu automatisieren. Beginnen Sie mit einem kleinen Projekt und lernen Sie aus Ihren Erfahrungen, bevor Sie es erweitern. Bauen Sie einen POC auf.

Erhalten Sie Zustimmung von den Mitarbeitern: Damit die Automatisierung erfolgreich ist, müssen die Mitarbeiter mit an Bord sein. Stellen Sie sicher, dass Sie den Mitarbeitern die Vorteile der Automatisierung vermitteln und auf ihre Bedenken eingehen.

Investieren Sie in die Ausbildung: Die Mitarbeiter müssen im Umgang mit der Automatisierungstechnik geschult werden. Diese Schulung sollte fortlaufend durchgeführt werden, da der Software program neue Options und Funktionen hinzugefügt werden.

Monitor Leistung: Sobald die Automatisierung implementiert ist, überwachen Sie ihre Leistung, um sicherzustellen, dass sie den Erwartungen entspricht. Nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor.

Additionally Dinge, die Sie sich merken sollten:
Strategie zuerst
Zweiter Architekt
POC bereitstellen
Entwickeln Sie die „Automation First“-Mentalität



Source link

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here