„Herr Doktor, ich mache mir Sorgen, dass ich Hautkrebs haben könnte…“
-„Ach, tatsächlich? Wie kommst du darauf?“
„Ich habe es gegoogelt…“
Solche Gespräche sind in Arztpraxen so weit verbreitet, dass wir ihnen den einprägsamen Spitznamen „Doktor Google“ gegeben haben.
Seit Jahren stellt die On-line-Suche nach Symptomen und Diagnosen für medizinisches Fachpersonal eine Herausforderung dar.
Der Mangel an Genauigkeit und die Möglichkeit, bei Patienten Gesundheitsangst auszulösen, sind anhaltende Bedenken.
Allerdings könnte sich das Blatt früher wenden, als wir denken.
Google hat gerade ein aufregendes Improve seiner Lens-App vorgestellt, das es Patienten ermöglicht, Fotos ihrer Hautläsionen hochzuladen und Unterstützung bei der Identifizierung dieser zu erhalten.
„Es kann schwierig sein, ein seltsames Muttermal oder einen Ausschlag auf der Haut allein mit Worten zu beschreiben. Glücklicherweise gibt es eine neue Möglichkeit, mit Lens zu helfen: Es ermöglicht die Suche nach Hauterkrankungen, die optisch dem ähneln, was Sie auf Ihrer Haut sehen.
Machen Sie einfach ein Foto oder laden Sie ein Foto über Lens hoch, und Sie werden visuelle Übereinstimmungen finden, die Ihre Suche unterstützen.
Diese Funktion funktioniert auch, wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie etwas anderes an Ihrem Körper beschreiben sollen, beispielsweise eine Beule auf Ihrer Lippe, eine Linie auf Ihren Nägeln oder Haarausfall auf Ihrem Kopf. Diese Funktion ist derzeit in den USA verfügbar
”
Aus irgendeinem Grund funktioniert die neue Lens-App auf meinem Pixel-Telefon in Großbritannien.
Ein kurzer Check der neuen Funktion führte zu enttäuschenden Ergebnissen, da sie eine zu große Bandbreite an möglichen Bedingungen erzeugte. Es gibt jedoch sicherlich Raum für Verbesserungen, mit dem Potenzial, Patienten dabei zu stärken.
Andererseits arbeitet Google weiterhin an Derm Help, einem Deep-Studying-System, das „zwischen 26 häufigen Hauterkrankungen unterscheidet, was 80 % der in der Primärversorgung beobachteten Fälle darstellt, und gleichzeitig eine sekundäre Vorhersage für 419 Hauterkrankungen liefert.“
In 963 Validierungsfällen, in denen ein rotierendes Gremium aus drei staatlich geprüften Dermatologen den Referenzstandard definierte, struggle dieser sechs anderen Dermatologen nicht unterlegen und sechs Hausärzten (PCPs) und sechs Krankenpflegern (NPs) überlegen.“
Es ist bereits als Medizinprodukt der Klasse 1 CE-gekennzeichnet und wird in begrenztem Umfang getestet.
Google scheint sich in den Bereich der Teledermatologie vorzuwagen, und wenn sich seine Bemühungen als erfolgreich erweisen, könnte es in naher Zukunft zu einem führenden Anbieter von Foto-Triage-Diensten in der Primärversorgung werden.
— — — — — –
Verweise:
8 Möglichkeiten, wie Google Lens Ihnen das Leben erleichtern kann
https://lnkd.in/ei5j5yBK
Identifizieren Sie Hauterkrankungen mit DermAssist
https://lnkd.in/eWuvwUzh
Ein Deep-Learning-System zur Differentialdiagnose von Hautkrankheiten https://lnkd.in/eTx38QGb #Teledermatologie #telehealthcare #Remote-Gesundheitspflege #ai #maschinelles Lernen
#digitaltransformation#Triage
Source link