Wie Quanten-Boltzmann-Maschinen funktionieren Teil4 | von Monodeep Mukherjee | Juni 2023

0
29


  1. Variationelle Quanten-Boltzmann-Maschinen (arXiv)

Autor: Christa Zoufal, Aurélien Lucchi, Stefan Wörner

Zusammenfassung: Diese Arbeit stellt einen neuartigen Realisierungsansatz für Quanten-Boltzmann-Maschinen (QBMs) vor. Die Vorbereitung der erforderlichen Gibbs-Zustände sowie die Auswertung des analytischen Gradienten der Verlustfunktion basieren auf der Variational Quantum Imaginary Time Evolution, einer Technik, die typischerweise zur Grundzustandsberechnung verwendet wird. Im Gegensatz zu bestehenden Methoden ermöglicht diese Implementierung ein kurzfristig kompatibles QBM-Coaching mit Gradienten der tatsächlichen Verlustfunktion für beliebige parametrisierte Hamiltonoperatoren, die nicht unbedingt vollständig sichtbar sein müssen, sondern auch versteckte Einheiten enthalten können. Die Variations-Gibbs-Zustandsnäherung wird mit numerischen Simulationen und Experimenten demonstriert, die auf realer Quantenhardware von IBM Quantum durchgeführt werden. Darüber hinaus veranschaulichen wir die Anwendung dieses Variations-QBM-Ansatzes auf generative und diskriminative Lernaufgaben mithilfe numerischer Simulation

2. (arXiv)

Autor:

Abstrakt :



Source link

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here