Wichtigste ethische Überlegung für KI und maschinelles Lernen | von Serraa Khaphají | Juni 2023

0
27


In meinen Augen hallen die ethischen Überlegungen zum Einsatz von KI und maschinellem Lernen mit großer Intensität wider. Es ist ein Thema, das meine Gedanken Tag und Nacht beschäftigt und das mit der Struktur meiner Existenz verflochten ist. Wie ein unstillbarer Starvation zwingt es mich, mich mit der dramatischen Notwendigkeit menschlicher Werte und der Heiligkeit unserer gemeinsamen Gesellschaft zu befassen.

Um diese Antwort erträglich zu machen, werde ich vorerst nur auf drei Überlegungen eingehen:

  1. Richtige Sprache und sozialverträgliche Nutzung: Sprache ist ein mächtiges Werkzeug und es ist von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass KI-Systeme mit sozial zugänglicher Sprache programmiert werden. Das bedeutet, dass KI keine schädlichen Vorurteile, Hassreden oder diskriminierenden Inhalte aufrechterhalten oder verstärken sollte. Entwickler müssen darauf achten, die Verstärkung von Stereotypen oder die Förderung spaltender Narrative durch KI-generierte Inhalte zu vermeiden. Die Förderung von Inklusivität, Respekt und Equity in der von KI-Systemen verwendeten Sprache kann zu einem gerechteren und harmonischeren sozialen Umfeld beitragen. Ich denke, dass die Entwickler von ChatGPT in dieser Hinsicht bisher hervorragende Arbeit geleistet haben, aber meine Hauptsorge gilt der geschäftlichen Natur von KI, der Natur, bei der es um Geld geht, man weiß einfach nicht, was man vorhersagen soll.
  2. Wahrung der Menschenrechte: Bei der Entwicklung und dem Einsatz von KI-Systemen ist es wichtig, dem Schutz der Menschenrechte und der Menschenwürde Vorrang einzuräumen. KI sollte so konzipiert und umgesetzt werden, dass die in internationalen Menschenrechtsrahmenwerken verankerten Werte respektiert werden. Dazu gehört, sicherzustellen, dass KI-Systeme nicht die Rechte des Einzelnen auf Privatsphäre, freie Meinungsäußerung, Nichtdiskriminierung und ein ordnungsgemäßes Verfahren verletzen.
  3. Vorsicht in den Bereichen Entscheidungsfindung, Medizin und Recht: Während KI das Potenzial hat, Entscheidungsprozesse in verschiedenen Bereichen zu verbessern, gibt es Bereiche, in denen die Beteiligung und Aufsicht des Menschen vorerst Vorrang haben sollte. Insbesondere in Bereichen wie dem Gesundheitswesen und dem Recht, in denen komplexe ethische Überlegungen und potenziell lebensverändernde Folgen auftreten, ist Vorsicht geboten. KI-Systeme können, wenn sie nicht entsprechend trainiert und validiert werden, zu Vorurteilen, Fehlern oder Versäumnissen führen, die schwerwiegende Folgen haben können. Das richtige Gleichgewicht zwischen den Fähigkeiten der KI und dem menschlichen Fachwissen ist entscheidend, um den bestmöglichen Versuch zu erreichen, Rechenschaftspflicht, Transparenz und die Wahrung des menschlichen Urteilsvermögens in Bereichen zu „sicherstellen“, die ethisches Urteilsvermögen erfordern.



Source link

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here