ChatGPT basiert auf der GPT-3.5-Architektur und weist mehrere Besonderheiten auf, die es von anderen KI-Chatbots unterscheiden:
- Sprachverständnis und Sprachgenerierung: ChatGPT nutzt fortschrittliche Techniken zur Verarbeitung natürlicher Sprache, um menschenähnlichen Textual content zu verstehen und zu generieren. Es kann komplexe Anfragen verstehen, Gespräche über mehrere Runden hinweg verfolgen und kohärente und kontextrelevante Antworten liefern. Dies ermöglicht ansprechendere und interaktivere Gespräche mit Benutzern.
- Groß angelegte Schulung: ChatGPT wurde auf einem riesigen Korpus unterschiedlicher Texte aus dem Web trainiert, was ihm hilft, genauere und kontextbezogene Antworten zu generieren. Das groß angelegte Coaching vermittelt dem Mannequin ein breites Sprachverständnis und ein breites Wissensspektrum zu verschiedenen Themen.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: ChatGPT ist als flexibler Konversationsagent konzipiert. Es kann mit verschiedenen Gesprächsstilen umgehen, von formell bis zwanglos, und seine Antworten entsprechend anpassen. Es bietet die Möglichkeit, bei mehrdeutigen Fragen klärende Fragen zu stellen, zusätzlichen Kontext zu suchen und genauere Antworten zu geben. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es, die spezifischen Bedürfnisse der Benutzer besser zu verstehen und zu erfüllen.
- Kontexterhaltung: ChatGPT kann den Kontext aufrechterhalten und sich an frühere Teile des Gesprächs erinnern, wodurch es in der Lage ist, kohärentere und kontinuierlichere Diskussionen zu führen. Es kann auf frühere Nachrichten im Gespräch zurückgreifen und Antworten generieren, die auf früheren Interaktionen aufbauen. Dies trägt dazu bei, ein natürlicheres und flüssigeres Gesprächserlebnis zu schaffen.
- Open-Area-Wissen: ChatGPT wurde anhand einer großen Menge an Informationen aus dem Web geschult, sodass es Antworten zu einem breiten Themenspektrum liefern kann. Es kann Fragen beantworten, Erklärungen geben und Einblicke in verschiedene Themen bieten. Obwohl es über einen großen Wissensschatz verfügt, ist es wichtig zu beachten, dass die bereitgestellten Informationen möglicherweise nicht immer aktuell oder korrekt sind.
- Few-Shot- und Zero-Shot-Lernen: ChatGPT ist in der Lage, aus einer begrenzten Anzahl von Beispielen zu verallgemeinern oder sogar Antworten auf Fragen zu Themen zu generieren, für die es nicht explizit geschult wurde. Es kann sein Sprachverständnis und sein Wissen nutzen, um auf Eingabeaufforderungen mit wenigen Schüssen oder ohne Schüsse zu reagieren, wodurch es sich an neue und unsichtbare Situationen anpassen kann.
- API-Integration: ChatGPT bietet eine API, die es Entwicklern ermöglicht, seine Funktionen in ihre Anwendungen, Produkte oder Dienste zu integrieren. Dies ermöglicht individuellere und maßgeschneiderte Interaktionen mit Benutzern und ermöglicht es Entwicklern, mithilfe des zugrunde liegenden ChatGPT-Modells ihre eigenen, einzigartigen Gesprächserlebnisse zu erstellen.
Obwohl ChatGPT viele Stärken hat, ist es wichtig, sich seiner Grenzen bewusst zu sein. Es kann manchmal zu falschen oder unsinnigen Antworten führen, reagiert empfindlich auf eingegebene Formulierungen und bittet bei mehrdeutigen Fragen möglicherweise nicht immer um eine Klärung. OpenAI arbeitet weiterhin an der Verfeinerung und Verbesserung von Modellen wie ChatGPT, um diese Einschränkungen zu mildern und ihre Leistung zu verbessern.