Wir bewegen uns in das 21. Jahrhundert, in dem quick alles von Maschinen und Computern erledigt wird. Menschen vernetzen sich entsprechend ihren Bedürfnissen mit Computern. Diese Interaktion wird als Mensch-Pc-Interaktion (HCI) bezeichnet und entstand Anfang der 1980er Jahre. Wie der Title schon sagt, besteht es aus dem Pc, dem Menschen selbst und der Artwork und Weise, wie diese beiden miteinander kommunizieren. HCI ist ein teures Forschungsgebiet, das verschiedene Disziplinen wie menschliche Faktoren, Informatik, Linguistik, künstliche Intelligenz, Physiologie, Soziologie, Ingenieurwesen und Design umfasst. HCI nimmt in allen Lebensbereichen enorm zu. In der Frühzeit bezeichnete HCI das Sitzen vor einem Pc und das Erteilen von Befehlen. Um im immer stärker werdenden technologischen Wettbewerb bestehen zu können, müssen Softwareprojekte benutzerfreundlicher und qualitativ hochwertiger entwickelt werden. Dadurch wird die Bedeutung der Mensch-Pc-Interaktion deutlich. Die Technologie wird von Tag zu Tag fortschrittlicher. Beispiele für HCI-Projekte können soziales und organisatorisches Computing, künstliche Intelligenz, Gesichtserkennung und Bewegungsverfolgung umfassen. Biometrie, Gebärdengespräche, intelligente Ampeln, virtuelle Realität, Multi-Contact-Technologie, 3D-Druck, Smartwatches, Smartphones, Geldautomaten und vieles mehr. Dies sind nur kleine Technologien, die der Menschheit jeden Tag dienen. Allerdings steht HCI seit Jahrzehnten im Rampenlicht, was die Benutzerfreundlichkeit erhöht. HCI wird seit jeher als die Disziplin bezeichnet, in der verschiedene Erkenntnistheorien und Paradigmen in ein innovatives intellektuelles Projekt integriert werden können.
Das Hauptziel von HCI besteht darin, der Menschheit mit innovativen und fortschrittlichen Produkten zu dienen. Länder auf der ganzen Welt verbessern ihre Fähigkeiten in der Informatik. Wie Länder auf der ganzen Welt erklimmt auch Pakistan die technologische Leiter und strebt den Weg in die Zukunft an. Lassen Sie uns über einige modern HCI-Projekte in Pakistan sprechen. Die Sir Syed College of Engineering and Expertise entwickelte Übersetzergesten der Urdu-Gebärdensprache mithilfe eines instrumentierten tragbaren Handschuhs. Diese Software program ist der erste Versuch im Hinblick auf die Herstellung eines tragbaren und kostengünstigen Übersetzungshandschuhs für die pakistanische Gebärdensprache. Diese Software program funktioniert bereits in verschiedenen Teilen der Welt mit der englischen Gebärdensprache, es ist jedoch die erste Software program, die mit der Urdu-Gebärdensprache funktioniert. Dieses System wurde entwickelt, um Mustererkennung und Gesten zu nutzen. Bisher verfügt das System über zehn Gesten in seiner Bibliothek und beurteilt neun von zehn Gesten, die häufig in der Urdu-Gebärdensprache verwendet werden, perfekt. Dadurch können gehörlose Menschen problemlos mit anderen interagieren. Dank Computern und Technologien können Menschen ihre Gefühle denen vermitteln, die sie nicht verstehen können. Ein weiteres Projekt von Faraz Arab, einem Studenten der LUMS-Universität, ist „Pakistans erster intelligenter Rollstuhl“ mit dem Namen GOBEE. Dieser Rollstuhl kann per Sprachbefehl aktiviert und gesteuert werden. Der Benutzer kann es auch mit Smartphones über Bluetooth verbinden. GOBEE sicherte sich bei den Nationwide Design Awards 2018 den Titel für das beste Verbraucherproduktdesign.
Obwohl Pakistan in der Spitzentechnik auf dem Vormarsch ist, müssen wir viele Stufen erklimmen, um in der Welt der Technologie den gleichen Stand wie andere Länder zu erreichen. Kürzlich hat die pakistanische Hauptstadt Islamabad damit begonnen, intelligente Ampeln einzusetzen. Laut einer Umfrage machten sich die meisten Softwareentwickler keine Sorgen über die Verwendbarkeit von HCI im Softwareentwicklungsprozess, was die Hauptursache für die unfreundliche und qualitativ minderwertige Produktion von Informationssystemen in Pakistan ist. Die allgemeine Nutzbarkeit solcher Geräte in Pakistan ist sehr gering. Es wird vorgeschlagen, die Menschen dazu zu ermutigen, mit verschiedenen benutzerfreundlichen Computerschnittstellen zu interagieren, damit die Benutzerfreundlichkeit von HCI in Pakistan verbessert werden kann. Ein weiterer Grund für die geringe Benutzerfreundlichkeit sind digitale Analphabeten und schwierige Schnittstellen. In Pakistan gibt es eine große Bevölkerungsgruppe, die sich nicht mit digitalen Medien auskennt, und 52 % der Bevölkerung haben keinen Internetzugang. Die beiden Hauptgründe dafür, dass jemand den Internetdienst nicht nutzt, sind entweder die Unfähigkeit, ihn zu nutzen, oder die Tatsache, dass er darin keinen Sinn sieht. Eine Studie der GSMA ergab, dass rund 40 % der Smartphone-Besitzer, die das cellular Web nicht nutzen, Schwierigkeiten bei der Interaktion mit dem Gerät hatten. Darüber hinaus sind die meisten Benutzeroberflächen der Geräte auf Englisch gestaltet, sodass Benutzer sie ebenfalls nicht verstehen können. Um diese Schwierigkeit zu beseitigen, sollten wir unsere eigenen Schnittstellen (in Urdu) für die Mensch-Pc-Interaktion entwerfen, damit auch normale Menschen problemlos interagieren können. Pakistan ist in der Technologiewelt immer noch im Rückstand, aber das kann verbessert werden, indem man die Bedeutung von Computern sowohl der Jugend als auch dem einfachen Volk der Gesellschaft nahebringt und ihnen zeigt, wie Technologien das Leben verändern können. Die Zukunft liegt in Computern und fortschrittlichen Technologien, und HCI ist der Schlüssel zur Zukunft.