KI hat in den letzten Jahrzehnten Zyklen des Hypes und der Enttäuschung durchgemacht und ist aufgrund der hohen Anforderungen, die sie mit sich bringt, oft nicht weit verbreitet. Um leistungsstarke KI-Lösungen zu entwickeln, waren drei Schlüsselressourcen unabdingbar: Kapital, Fachwissen und Daten.
Viele KI-Initiativen erzielten aufgrund der hohen erforderlichen Investitionen nicht den erwarteten ROI. Folglich hatte KI bemerkenswerte Auswirkungen vor allem auf großen Technologieplattformen, die über reichliche Ressourcen dieser drei Ressourcen verfügten, und in Kontexten, in denen finanzielle Verluste im Interesse strategischer Ziele tolerierbar waren.
Allerdings hat sich die KI-Landschaft grundlegend verändert. Einzelpersonen und kleine Groups, selbst solche ohne ausreichend Kapital, Fachwissen oder große Datenmengen – keine der zuvor erforderlichen Ressourcen – können jetzt beeindruckende KI-Lösungen entwickeln und nutzen. Bei den Early Adopters handelt es sich in der Regel um Begin-up- oder Sequence-A-finanzierte Begin-ups, die KI über offene APIs und Dienste für GPT und andere generative Modelle in ihre Produkte integrieren.
Diese Entwicklung stellt Unternehmen vor eine entscheidende Frage: Was bedeutet das für Sie? Interessanterweise könnte die Skalierung, die eine Voraussetzung für den Aufbau der vorherigen Era leistungsstarker KI-Lösungen battle, nun eine Belastung darstellen. Wenn ein Unternehmen ähnliche Fähigkeiten entwickeln kann, schwindet Ihr Wettbewerbsvorteil. In einer sich schnell verändernden und immer leistungsfähigeren Technologielandschaft könnte die Größe sogar zu einer echten Belastung werden.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, die einzigartigen Vermögenswerte, über die Sie verfügen, wie bestehende Kunden, Marktkenntnisse oder strategische Beziehungen, zu identifizieren und zu nutzen. Lassen Sie sich vom US-Militär inspirieren, das angesichts des sich schnell entwickelnden globalen Krieges gegen den Terror äußerst anpassungsfähig und flexibel werden musste. Die OODA-Schleife („Observe, Orient, Resolve, Act“) könnte als nützlicher Rahmen dienen.
Während ein sich so schnell veränderndes Wettbewerbsumfeld für traditionelle Branchen wie Banken, Versicherungen und Gesundheitswesen möglicherweise ungewohnt ist, wehren sich große Technologieunternehmen seit Jahren gegen agile Begin-ups. Wenn Sie Ihr Fachwissen verbessern, Ihre Prozesse für eine sich schnell verändernde Welt optimieren und bei Bedarf strategisch Konkurrenten akquirieren, können Sie in dieser neuen Ära nicht nur überleben, sondern auch erfolgreich sein.