Hallo an alle,
Dies ist ein Einführungsartikel über globale Handels- und Knowledge-Science-Beziehungen. In diesen Artikeln möchte ich mit Ihnen die Themen teilen, die ich über den globalen Handel und die Datenwissenschaft gelernt habe und die ich nützlich fand. Ich denke, diese Themen werden Spaß machen. Nun möchte ich kurz die Themen skizzieren.
Was ist Knowledge Science?
Datenwissenschaft ist ein multidisziplinäres Gebiet, das wissenschaftliche Methoden, Prozesse, Algorithmen und Systeme nutzt, um nützliches Wissen und aussagekräftige Erkenntnisse aus Daten in verschiedenen Formen, sowohl strukturierten als auch unstrukturierten, zu extrahieren. Es kann in nahezu jedem Unternehmen eingesetzt werden, unabhängig von Daten und Unternehmensgröße. Da es im globalen Handel viele Daten gibt, eignet sich dieser Bereich sehr intestine für die Datenwissenschaft.
Datenquelle im Welthandel
Wenn Sie ein wenig über globale Handelsdaten recherchieren, werden Sie schnell eine Datenquelle finden. Commerce Map und UN Comtrade sind die wichtigsten dieser Quellen. Sie stellen kostenlos eine Import- und Exportübersicht der Länder zur Verfügung, sodass jeder, der möchte, den internationalen Handel der Länder analysieren kann. Sie bieten auch einige zusammenfassende Diagramme, um einen groben Überblick über die Vorgänge im Welthandel zu erhalten.
Knowledge-Science-Bereiche im globalen Handel
Im globalen Handel gibt es viele verschiedene Bereiche, die mit Knowledge Science verbessert werden können. Ich werde versuchen, einige dieser Bereiche im Folgenden aufzulisten:
- Identifizieren Sie den internationalen Zollcode für die Klassifizierung von Produkten.
- Finden Sie geeignete Importeure oder Exporteure basierend auf Preis, Transport usw.
- Finden Sie different Lieferwege oder Kunden, wenn Stammkunden auf Probleme stoßen.
- Entdecken Sie den optimalen Produktpreis.
- Informieren Sie sich über Saisonalität und Muster im Handel.
Diese Liste ließe sich leicht erweitern. Wenn Sie einige Bereiche hinzufügen möchten, schreiben Sie bitte in den Kommentar.