Maschinelles Lernen und KI
Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz ermöglichen es Computersystemen, nützliche Informationen aus den im World Broad Internet verfügbaren Daten zu extrahieren. Diese Techniken werden in der Technologiebranche häufig für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Es ermöglicht den Lernenden, eine Reihe technischer, problemlösender Berufe in einem schnell wachsenden Bereich anzuwenden.
St. Martin’s Institute of Higher Educationlizenziert von der Malta-Behörde für Weiterbildung und Hochschulbildungbietet einen MQF Degree 6 BSc (Hons)-Abschluss in Informatik mit Spezialisierung auf maschinelles Lernen und KI, verliehen von der Universität London über einen Studienzeitraum von drei Studienjahren.
Das Studienprogramm umfasst die folgenden Kurse.
[Click on the hyperlinks below to access a full syllabus of each course]
Diese Einheiten bauen auf der Mathematik der Sekundarstufe auf und vermitteln den Schülern weitere Kenntnisse in Algebra, Graphen und Funktionen sowie eine Einführung in Matrizen und Evaluation.
Der erste Abschnitt behandelt die grundlegenden Programmierprinzipien, Regeln und Syntax, die für die Programmiersprache Java verwendet werden, während der zweite Teil fortgeschrittenere Prinzipien in Java behandelt.
Diese Einheit vermittelt den Lernenden ein solides Verständnis der grundlegenden Architekturtechniken, die in heutigen Computersystemen verwendet werden, und behandelt Themen wie Prozessoren, Prozesse, Pipelining, Caches, virtuellen Speicher und Multiprozessoren.
Diese Einheiten vermitteln dem Lernenden einen praktischen Ansatz für den Entwurf, die Implementierung, das Testen und die Wartung von Datenbanken mit Schwerpunkt auf relationalen Datenbanksystemen, die überwiegend von Unternehmen verwendet werden.
Diese Einheiten führen den Schüler in die Bedrohungen im Zusammenhang mit On-line-Informationen sowie in die wichtigsten Gesetze ein, die von Unternehmen zum Schutz dieser Informationen beachtet werden sollten.
Diese Einheiten führen den Schüler in die Bedrohungen im Zusammenhang mit On-line-Informationen sowie in die wichtigsten Gesetze ein, die von Unternehmen zum Schutz dieser Informationen beachtet werden sollten.
Dieses Modul vermittelt Ihnen objektorientierte Programmierkenntnisse in der Sprache C++.
Dieses Modul hilft Ihnen dabei, robustere und kompliziertere Programme zu schreiben und zu lernen, wie Sie defensive Codierung verwenden, um Daten zu überprüfen und mit unvorhergesehenen Ereignissen umzugehen.
Dieses Modul führt Sie in Python ein, um zu erfahren, wie Sie verschiedene Datenquellen beschaffen und verarbeiten, um sie nützlich und gemeinsam nutzbar zu machen.
Dieses Modul erfordert, dass Sie in einem verteilten Staff arbeiten und On-line-Zusammenarbeit, Projektverfolgung und Versionskontrolltools unter Verwendung der agilen Entwicklungsmethodik nutzen.
Dieses Modul vermittelt Ihnen ein Verständnis für die Notwendigkeit der Sicherung von Computersystemen und die praktischen Elemente.
Dieses Modul befasst sich mit der Synthese von Grafiken und der Verarbeitung visueller Signale.
Dieses Modul wird Ihr Verständnis für das Suchen und Sortieren verbessern und neue Algorithmen zur Lösung neuer Probleme erlernen.
Sie erlernen theoretische und praktische Fähigkeiten mit Schwerpunkt auf modernen Internet-, Web- und Consumer-Server-Anwendungen.
In diesem Modul erfahren Sie mehr über offene Datenressourcen, Audio- und Videodaten und die Herausforderungen bei der Arbeit mit dieser Artwork von Daten.
Sie lernen, wie Sie Regressions-, Klassifizierungs-, Clustering-, Matrixvervollständigungs- und Mustererkennungsprobleme lösen sowie neuronale Netze trainieren und optimieren.
Sie haben die Möglichkeit, KI-Techniken auf bestimmte Probleme wie das Spielen und den Einsatz agentenbasierter Ansätze für Softwaredesign, Entscheidungsfindung und Problemlösung unter Unsicherheit anzuwenden.
Sie lernen, wie Programme Audio- und Videosignale erfassen und verarbeiten können, lernen Zeit- und Frequenzbereichsdarstellungen und -verarbeitung sowie die Extraktion von Informationen aus Audiosignalen kennen. Sie implementieren Bewegungs- und Gesichtserkennungssysteme, die mit Dwell-Kameraeingaben arbeiten.
Diese Einheit vermittelt Grundlagen sowohl in regelbasierten als auch in statistischen NLP-Ansätzen und kombiniert theoretisches Studium mit praktischer Arbeit.
In dieser Einheit entwickeln Sie die Fähigkeiten, die Sie für einen Full-Stack-Webentwickler benötigen, sodass Sie komplette, datengesteuerte Web sites erstellen und bereitstellen können.
In diesem Modul wird erklärt und demonstriert, wie die Umgebung durch Sensoren überwacht, dann mit einem Laptop erfasst und analysiert werden kann.
In diesem Modul untersuchen Sie den Begriff der Interaktion mit Technologie, bekannt als Consumer Expertise (UX).
Sie werden ein umfangreiches unabhängiges Projekt durchführen, das es Ihnen ermöglicht, ein breites Spektrum an Fähigkeiten in Ihrem Fachgebiet unter Beweis zu stellen.