- Die Phantasm des gewichteten Durchschnitts: Verzerrungen in der wahrgenommenen mittleren Place in Streudiagrammen (arXiv)
Autor: Matt-Heun Hong, Jessica K. Witt, Danielle Albers Szafir
Zusammenfassung: Streudiagramme können eine dritte Dimension kodieren, indem sie zusätzliche Kanäle wie Größe oder Farbe verwenden (z. B. Blasendiagramme). Wir untersuchen eine mögliche Fehlinterpretation von trivariaten Streudiagrammen, die wir die Phantasm des gewichteten Durchschnitts nennen, bei der den Standorten größerer und dunklerer Punkte bei x- und y-Mittelwertschätzungen mehr Gewicht beigemessen wird. Diese systematische Verzerrung hängt davon ab, welche Größen- oder Helligkeitsbereiche der Designer den Daten zuordnet. In diesem Artikel quantifizieren wir diese Verzerrung anhand unterschiedlicher Größen-/Helligkeitsbereiche und Datenkorrelationen. Wir diskutieren mögliche Erklärungen für die Ursache, indem wir die Aufmerksamkeit, die einzelnen Datenpunkten gewidmet wird, mithilfe einer visionären Technik namens Centroid-Methode messen. Unsere Arbeit zeigt, wie Ensemble-Verarbeitungsmechanismen und mentale Abkürzungen visuelle Zusammenfassungen von Daten erheblich verzerren und zu Missverständnissen wie der gezeigten Phantasm des gewichteten Durchschnitts führen können
2. Auswahl eines Streudiagramms unter Anwendung eines Diagrammfärbungsproblems (arXiv)
Autor: Takayuki Itoh, Asuka Nakabayashi, Mariko Hagita
Zusammenfassung: Die Auswahl von Streudiagrammen ist ein effektiver Ansatz zur Darstellung wesentlicher Teile mehrdimensionaler Daten auf begrenztem Anzeigeraum. Verschiedene Metriken zur Bewertung von Streudiagrammen wie z. B. Scagnostics wurden vorgestellt und auf die Auswahl von Streudiagrammen angewendet. In diesem Artikel wird eine neue Streudiagramm-Auswahltechnik vorgestellt, die mehrere Metriken anwendet. Die Technik berechnet zunächst eine Vielzahl von Streudiagrammen mit mehreren Metriken und erstellt dann ein Diagramm, indem ähnliche Streudiagramme verbunden werden. Die Technik wendet ein Downside der Diagrammfärbung an, sodass ähnlichen Streudiagrammen unterschiedliche Farben zugewiesen werden. Wir können eine Reihe verschiedener Streudiagramme extrahieren, indem wir sie auswählen, denen genau dieselbe Farbe zugewiesen ist. In diesem Artikel werden Visualisierungsbeispiele mit einem Einzelhandelsdatensatz vorgestellt, der mehrdimensionale Klima- und Verkaufswerte enthält