Aufholjagd: Googles neueste Entwicklungen von der Entwicklerkonferenz 2023

0
29


Am Mittwoch veranstaltete Google seine jährliche Entwicklerkonferenz. Die Veranstaltung stellte eine deutliche Abkehr von den üblichen mehrtägigen Veranstaltungen der Vergangenheit dar und wurde dieses Jahr zu einem einzigen, vollgepackten Tag voller Ankündigungen und Präsentationen zusammengefasst. Obwohl die Konferenz im Jahr 2020 eine bemerkenswerte Abwesenheit darstellte, kehrte sie mit einer reduzierten Personalliste, aber ohne Mangel an Neuentwicklungen zurück.

Die Veranstaltung von Google bereitete die Bühne für Alphabet-CEO Sundar Pichai. Im Shoreline Amphitheatre im Silicon Valley stellte Pichai die ehrgeizige Imaginative and prescient des Unternehmens vor, seine Kernprodukte wie die Suche mithilfe generativer KI neu zu gestalten. Diese Aussage bildete das Rückgrat der Präsentationen und Produktvorstellungen des Tages.

Im Bereich der künstlichen Intelligenz stellte Google sein Pathways Language Mannequin (PaLM 2) der zweiten Technology vor. Dieses große Sprachmodell stellt eine Weiterentwicklung der vorherigen Iteration dar und basiert auf zahlreichen Google-Produkten. Das Unternehmen entwickelt seit vielen Jahren KI-Systeme, wobei die Transformer-Architektur das Herzstück moderner KI-Systeme wie Chatbots bildet.

Googles Aufholprozess bei der KI

Diese Einführung erfolgt zu einer Zeit, in der man den Eindruck hat, dass Google Konkurrenten wie OpenAI aufholen muss, deren GPT-3-, ChatGPT-, GPT-4- und DALL-E-Modelle im KI-Bereich große Wellen geschlagen haben. Die Antwort von Google ist PaLM 2, das das Schreiben, Codieren und Berechnen in mehr als 100 Sprachen, wissenschaftlichen Datensätzen und Code verarbeiten kann. PaLM 2 ist in vier Größen erhältlich: Gecko, Otter, Bison und Einhorn. Darüber hinaus gibt es spezielle Versionen für medizinische und Sicherheitsanwendungen, bekannt als Med-PaLM 2 und sec-PaLM.

Insbesondere integriert Google PaLM 2 in 25 Produkte und Funktionen, von denen mehrere für frühe Assessments über Search Labs verfügbar sind. Ein solches Produkt ist Bard, ein KI-Chatbot, der jetzt auf PaLM 2 läuft. Dieser Chatbot soll Entwickler beim Codieren in 20 Programmiersprachen unterstützen und wird bald die Quelle seiner Vorschläge angeben können. Google plant außerdem, Bard in verschiedene Google-Apps und Dienste von Drittanbietern zu integrieren, darunter Adobe Firefly und Instacart.

Integration generativer KI in die Google-Suche

Generative KI wird auch in die Google-Suchoberfläche integriert. Ziel ist es, mehrere Anfragen gleichzeitig zu bearbeiten und eine einzige, von der KI generierte, empfohlene Antwort bereitzustellen. Google plant außerdem, Funktionen zu seinem Bildsuchsystem hinzuzufügen, um Nutzern dabei zu helfen, die Herkunft von Bildern zu verstehen, wann sie zum ersten Mal indiziert wurden und wo sie sonst noch zu finden sind. Diese Funktion wird besonders nützlich sein, um zwischen echten Fotos und KI-generierten oder manipulierten Fotos zu unterscheiden.

Google entwickelt Duet AI für Workspace, eine Suite von PaLM-basierten KI-Funktionen, die noch in diesem Jahr eingeführt werden sollen. Diese Suite umfasst Funktionen wie KI-generierte Folienbilder in Google Slides, das Organisieren von Zeilen und Spalten nach Bedarf in Google Sheets, einzigartige Hintergründe in Google Meet und KI-Schreibunterstützung in Google Docs. Google Cloud-Kunden erhalten Zugriff auf Duet AI für Google Cloud, einschließlich Funktionen wie Code-Unterstützung, Chat-Unterstützung und Duet AI für AppSheet.

Neue {Hardware}-Ankündigungen

Was die {Hardware} betrifft, stellte Google das 6,1-Zoll-Smartphone Pixel 7a vor, das mit einem größeren Kamerasensor und einem KI-Rechenchip, dem Tensor G2, ausgestattet ist. Das Telefon verfügt außerdem über eine KI-gestützte Anrufassistenzfunktion mit Funktionen wie Direct My Name, Name Display screen, Maintain for Me, Clear Calling (Rauschunterdrückung) und Wait Occasions (Schätzung der Wartezeit).

Auf der Konferenz wurde auch das lang erwartete Pixel Fold vorgestellt, ein faltbares Smartphone, das sich im aufgeklappten Zustand in ein 7,6-Zoll-Pill verwandelt. Das Gerät kann einzigartige Funktionen ausführen, wie z. B. Stay-Übersetzungen zwischen zwei Sprachen auf Panels, die in unterschiedliche Richtungen zeigen. Bei Vorbestellungen des Pixel Fold erhalten Sie außerdem eine kostenlose Pixel Watch.

Das Pixel Fold spielte eine zentrale Rolle bei der Demonstration von Googles Common Translator-Projekt, einem Konzept, das Google seit Jahren vorantreibt und darauf abzielt, die Übersetzung von Konversationen in Echtzeit zu ermöglichen. Darüber hinaus kündigte das Unternehmen die Veröffentlichung eines 11-Zoll-Pixel-Tablets an, das in die Hausautomationssysteme von Google integriert werden kann.

Generative KI in der gesamten Produktpalette

Eines der Hauptthemen der Konferenz warfare die Anwendung generativer KI in der gesamten Produktpalette von Google. Google hat beispielsweise die Magic Compose-Funktion für Android angekündigt, die mithilfe generativer KI Antworten auf Textnachrichten vorschlägt. Gmail wird ein Warnsystem für den Fall einführen, dass die E-Mail-Adresse eines Nutzers im Darkish Internet auftaucht, was möglicherweise auf Informationsdiebstahl oder gezielte Angriffe durch böswillige Akteure hindeutet. Darüber hinaus erhält Google Fotos bald einen Magic Editor für komplexe Bildänderungen.

MusicLM, eine Funktion, die Textbeschreibungen von Musik in Audio umwandeln kann, warfare eine weitere interessante Ankündigung. Google kündigte außerdem an, dass Android-betriebene Autos bald beliebte Apps wie YouTube, Waze, Zoom, Microsoft Groups und Cisco Webex ausführen können.

Googles Undertaking Starline, ein neuartiges 3D-Videokonferenzsystem, befindet sich noch im Prototypenstadium, wurde jedoch auf ein Gerät in TV-Größe verkleinert. Eine weitere neue Initiative ist Undertaking Tailwind, eine Notizbuch-App mit einem Chatbot, der Informationen aus Google Drive abrufen, Gedanken ordnen und Quellen zitieren kann.

Die Ankündigungen auf der Konferenz zeigten Googles Engagement für KI, wobei Sundar Pichai erklärte, dass „KI nicht nur ein Marktermöglicher ist, sondern auch einen großen Plattformwechsel darstellt“. Diese Imaginative and prescient spiegelte sich deutlich in der Vielfalt der im Laufe des Tages vorgestellten KI-gestützten Produkte und Funktionen wider und verdeutlichte die anhaltenden Bemühungen von Google, seine Place als führender Akteur im KI-Bereich zu behaupten. Während der Technologieriese weiterhin Innovationen entwickelt und seine KI-Fähigkeiten erweitert, können Verbraucher und Entwickler gleichermaßen eine Reihe neuer Instruments erwarten, die ihre digitalen Erlebnisse optimieren und verbessern sollen.



Source link

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here